Workshop "Grundlagen des Unternehmertums - eine neue Perspektive"
Unternehmer zu sein, ist an sich schon eine gewisse Herausforderung. Oftmals wird der Weg gegangen, dass das eigene Unternehmertum aus dem Bewusstsein über eine sehr gute Fachlichkeit betreten wird. Was aber in den meisten Fällen zu einer härteren Phase des Erwerbs von unternehmerischen Fähigkeiten führt, falls dies überhaupt funktioniert.
Unternehmer sein heißt, etwas zu unternehmen, Verantwortung zu tragen, Kompetenz zu demonstrieren und vieles mehr. Sie als Teilnehmer werden im Rahmen von interessanten Übungen, welche durch Fachleute geleitet werden, in einer lustigen und freundlichen Atmosphäre dazu ermutigt, verschiedenen Aufgaben des Unternehmens zu begegnen und sie zu lösen. Wie schon gesagt, es ist ein neuer Ansatz.
Diese Ausbildung bereitet Ihnen eine breite Plattform der Entwicklung, auf der Sie in den modular aufgebauten Ein-Wochen-Lehrgängen Ihre Erfahrung sammeln.
Für wen ist der Workshop geeignet?
- Für Personen, die sich selbstständig machen wollen, weil sie den Wunsch dazu haben und eine fachliche Ausbildung absolviert haben, oder dabei sein wollen
- für Personen, die bereits ein Unternehmen gegründet haben und anfangen, die Herausforderung zu bemerken
- für Unternehmer, die ihre Kompetenz vergrößern wollen
Also: Seien Sie kein "Unterlasser", sondern "Unternehmer".
Sind Sie interessiert oder haben Fragen?
Gerne können Sie Kontakt mit uns aufnehmen
Workshop "Ihre Unternehmer-Vision"
Dieser Workshop ist für Personen in der Findungs- und Gründungsphase ebenso geeignet wie für Unternehmer mit bestehenden Firmen. Wir nehmen uns einen oder mehrere Tage Zeit, um die Unternehmens-Vision in Einzelarbeit mit Ihnen aufzubauen; sei es beim Entdecken oder beim erneuten Beleben Ihrer Vision:
- Welche Ziele und Wünsche haben Sie?
- Wie nützt das Ihnen, Ihren Kunden, anderen Menschen oder Bereichen?
- Welche Werte sind Ihnen wichtig?
- Wo liegen Ihre Stärken und Schwächen?
- Wo sehen Sie Chancen und Risiken?
- Wo brauchen und wünschen Sie Beratung oder Ausbildung, wo nicht?
Dies sind einige Schwerpunkte. Als Ergebnis nehmen Sie mit:
- eine völlige Klarheit über die Sicherheit Ihrer eigenen Entscheidung
- Bewusstsein über die Bandbreite des Nutzens für sich selbst und alle Beteiligten
- die benötigten Inhalte des folgenden Workshops, in höchstem Maße abgestimmt auf Ihre Persönlichkeit
Sind Sie interessiert oder haben Fragen?
Gerne können Sie Kontakt mit uns aufnehmen
Die Strategie für Ihr Unternehmen
Auf welche Art und Weise sollen Unternehmensziele mittel- bis langfristig erreicht werden? Welche Schwerpunkte werden gesetzt? Wie ist das Überleben des Unternehmens am besten zu sichern? Die Entscheidung für die Unternehmensstrategie leiten wir aus der Unternehmensvision ab.
Egal ob große oder kleine Firma:
Die Vision ist zu jeder Phase in der Unternehmensführung wichtig und wiederum der Ausgangspunkt für konkrete Maßnahmen in der operativen Ebene.
Dieser Workshop eignet sich auch für Unternehmer, die vor lauter Alltagsgeschäft nicht mehr zum Managen Ihrer Firma oder zum Leben privater Bereiche kommen.
Denn sie haben oft die falsche Strategie.
Sind Sie interessiert oder haben Fragen?
Gerne können Sie Kontakt mit uns aufnehmen
Wie man die richtigen Kunden findet
"Wir brauchen mehr Kunden!" Viele Unternehmer fallen nun in Aktionismus. Da muss ein neuer Flyer her, vielleicht sollte man am Preis was machen, vielleicht auch das Produkt verändern, vielleicht Marktforschungen in Auftrag geben? Nein! Diese Maßnahmen kosten viel Zeit und Geld. Bewirken werden sie nur wenig, warum?
Der Hebel ist nicht in der Aktionsebene anzusetzen, sondern "eine Etage höher" auf der Bewusstseinsebene.
Mit anderen Worten:
Was in Ihrem Unternehmen nicht läuft, das läuft in Ihnen selbst nicht.
- Welche Art von Kunden wünschen Sie sich - und haben Sie genügend von diesen Kunden?
- Können Sie sich glasklar vorstellen, welchen Nutzen Sie Ihren Kunden bringen und in welchen Vorhaben Sie ihn unterstützen?
In diesem Workshop lernen Sie eine andere Art des Umgangs mit dem Thema Kunden kennen:
Sie selbst sind der Schlüssel, und statt nur im "Außen" zu ackern, schauen wir nach innen. Ihr Produkt wird dann kommunizieren, wenn Sie mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Wertigkeiten dahinter spürbar sind. Sie kommunizieren durch Ihr Produkt: Diese Botschaft stößt bei den richtigen Interessenten auf Resonanz, diese fühlen sich angesprochen und hingezogen. Lassen Sie sich überraschen von einem erfrischenden Workshop, der Ihnen wirklich neue Erlebnisse und Erkenntnisse vermitteln wird. An den Ergebnissen in Ihrem Unternehmen werden Sie die Veränderungen konkret messen können. Die gleiche Methode ist auch auf gewünschte Mitarbeiter und Geschäftspartner anwendbar.
Sind Sie interessiert oder haben Fragen?
Gerne können Sie Kontakt mit uns aufnehmen
Standards aufstellen - etablieren - kontrollieren
Betriebliche Standards beschreiben die bewährte Art und Weise des Vorgehens, wie ein gewünschtes Ergebnis im Unternehmen sicher erreicht wird. Abweichungen von diesen Standards führen zu anderen Ergebnissen. Standards dienen also als klare Spielregeln und sind der Bezugspunkt für alle Beteiligten. Sie als Unternehmer haben damit die Möglichkeit, Mitarbeiter optimal im Sinne der Unternehmensziele auszubilden, die Einhaltung der Standards zu kontrollieren und Abweichungen zu korrigieren.
In vielen kleineren Firmen existieren oft gar keine schriftlichen Standards; in größeren Firmen beobachten wir immer wieder, dass es solche Handbücher zwar gibt, die Standards jedoch nicht präzise genug definiert sind oder dem aktuellen Stand nicht mehr entsprechen. Zudem werden die Mitarbeiter oft unzureichend ausgebildet. Die Folgen sind unnötige Fehler, Schäden, Unruhe, Spannungen, erhöhter Zeitaufwand und so weiter.
Es empfiehlt sich, mit dem Dokumentieren von Standards auch in kleinen Unternehmen frühzeitig zu beginnen und nicht erst, wenn die Abläufe komplex geworden sind und sich Abweichungen bereits eingeschlichen haben, was einen hohen Korrekturaufwand bedeutet. In diesem Workshop erfahren Sie das nötige Hintergrundwissen und erarbeiten Ihre wichtigsten Standards. Wenn Sie dieses Thema vollständig bearbeiten möchten, ergänzen Sie diesen Workshop um die folgenden Themen:
- wie man Handbücher so schreibt, dass sie gelesen und verstanden werden
- wie Sie Standards etablieren und Ihre Mitarbeiter darin ausbilden, indem Sie Verstehen und Übereinstimmung aufbauen
- wie Sie Verstöße nachhaltig korrigieren und Korrekturgespräche führen:
wohlwollend, respektvoll, konsequent und Ergebnisse fordernd
Sind Sie interessiert oder haben Fragen?
Gerne können Sie Kontakt mit uns aufnehmen
Wie man Vorträge hält
Wie Sie sich als Unternehmer/in authentisch und professionell vor einer Öffentlichkeit präsentieren, ist Inhalt dieses Workshops. Dabei geht es nicht um Rhetorik, denn wir gehen davon aus, dass Sie etwas zu sagen haben und dies auf Ihre ganz eigene Art tun können und dürfen. Am wichtigsten ist, dass Sie Ihr gewünschtes Ziel erreichen, dass Ihre Botschaft beim Publikum ankommt.
Einige Schwerpunkte sind - je nach Ihren Interessen und Belangen:
- Wie finden und strukturieren Sie Ihr Thema?
- Welche Äußerlichkeiten sind wichtig?
- Wie spreche ich so, dass ich die Zuhörer wirklich erreiche?
- Was tun bei Lampenfieber?
- Wie leite ich die Diskussion?
- Wie gehe ich mit Störungen um?
- Wie akquiriere ich Zuhörer?
Dies alles wird mit wenig Theorie und viel Praxis vermittelt. Sie bekommen auch Übungen, die speziell auf Sie zugeschnitten sind, beispielsweise um eine vorhandene Scheu, vor Menschen zu sprechen, zu vermindern.
Sind Sie interessiert oder haben Fragen?
Gerne können Sie Kontakt mit uns aufnehmen
Wie man erfolgreich Meetings führt
Erleben Sie zeitverschwendende, ermüdende oder oberflächliche Meetings ohne brauchbares Ergebnis?
Schlagabtausch statt wirklicher Kommunikation?
- Fällt es Ihnen schwer, die Zügel in der Hand zu behalten?
- Gibt es schwierige Zeitgenossen im Team?
- Oder gelingen Ihre Besprechungen schon gut, aber Sie möchten noch bestimmte Punkte optimiert haben?
Lernen Sie, wie Sie Besprechungen mit Mitarbeitern und/oder Partnern so zielorientiert organisieren und durchführen, dass es für alle Beteiligten eine klare Orientierung und Führung gibt, die Kommunikation funktioniert, ein vernünftiger Zeitrahmen eingehalten wird und die gewünschten Ergebnisse herauskommen.
Sind Sie interessiert oder haben Fragen?
Gerne können Sie Kontakt mit uns aufnehmen
Arbeitsplatzbeschreibungen
Arbeitsplatzbeschreibungen definieren nicht nur die organisatorische Einordnung sowie die Aufgaben eines Mitarbeiters und sind Grundlage für die Entlohnung. Sie dienen auch der klaren Strukturierung und Optimierung der einzelnen Arbeitsprozesse, Unternehmensabläufe und Kompetenzen für die Beteiligten.
In diesem Workshop erhalten Sie einen Leitfaden und erfahren, wie Sie die Arbeitsplatzbeschreibungen vielfältig im Unternehmen auswerten und nutzen können.
Sind Sie interessiert oder haben Fragen?
Gerne können Sie Kontakt mit uns aufnehmen
Personalführung und Mitarbeitergespräche